Mit ihrer einzigartigen Micellentechnologie verpackt die miVital AG fettlösliche Stoffe, welche vom Körper nur schlecht aufgenommen werden, in eine wasserlösliche Hülle. Wertvolle Wirkstoffe werden durch diesen Micellierungsprozess nicht länger weitgehend ungenutzt ausgeschieden, sondern entfalten ihre volle und beabsichtigte Wirkung.
Dieses Verfahren eröffnet sowohl in der Nahrungsmittel- als auch in der Pharma-Branche ein exklusives Potential.
Körpereigene Micellen werden konstant vom Körper für die Fettverdauung gebildet. Dieser Prozess ist für den Körper energieaufwändig und zeitintensiv. So wird ein Grossteil der wichtigen Wirkstoffe nicht verwertet wieder ausgeschieden. Mit der vorgängigen Micellenbildung aus rein pflanzlichen Rohstoffen wird dem Körper dieser wichtige Schritt abgenommen. Das unikate und patentierte Verfahren der miVital AG verleiht ausgewählten Stoffen eine maximale Bioverfügbarkeit. Der Körper kann schwerlösliche Stoffe so direkt aufnehmen und verarbeiten.
Die fettliebende Substanz wird von einer amphiphilen Hülle umgeben, welche selbst wasserlöslich ist und die in sich tragende Substanz an ihr Ziel bringt. Durch die veränderte Verabreichungsform verändert sich die Pharmakokinetik von Wirkstoffen. Es eröffnet die Möglichkeit spezifischere Dosierungen und kleinere Mengen einer Substanz verwenden zu müssen, ohne Wirkung zu verlieren. So können essentielle Wirkstoffe wie Vitamine A, D, E, und K, Omega-3-Fettsäuren und zahlreiche weitere natürliche Stoffe besser vom Körper aufgenommen werden.
«Wir wollen eine hundertprozentige Bioverfügbarkeit von fettlöslichen Stoffen erreichen.»
«Wirkstoffe mit ihrer vollen Wirkung an ihr Ziel bringen.»
«Auf Pharmakodynamik und Pharmakokinetik legen wir in jedem einzelnen Entwicklungsschritt grossen Wert.»
«Wenn Sie ein sehr teures Medikament verabreichen müssen und dann mehr als drei viertel des Wirkstoffes wieder verlieren, weil es der Körper nicht aufnehmen kann, dann wird auch verständlich, warum unser patentgeschütztes Verfahren für Pharmakonzerne interessant ist. Für dieselbe spezifische Wirkung benötigt man mit unserer Entwicklung viel weniger Wirkstoff.»